(Mittwoch und Freitag von 08.00 bis 08.00 des Folgetages: ärztliche Thrombektomie-Akutanfrage unter +43 1 71165 72092)
Wir bieten Ihnen
In unserer Abteilung betreuen wir Patient*innen mit neurologischen Krankheitsbildern. Wir verfügen über Schlaganfall-Akutversorgung mit endovaskulärer Intervention (Stroke Unit, Thrombektomie) sowie über Bereiche für Frührehabilitation und Allgemein-Neurologie.
Neben der neurologischen Allgemeinambulanz stehen unseren Patient*innen sieben Spezialambulanzen zur Verfügung. In der Neurofunktionsdiagnostik bieten wir alle relevanten diagnostischen Methoden und Ultraschall-Untersuchungen der hirnzuführenden Gefäße an.
Medizinisches Leistungsangebot
Leitung
Univ. Prof.in Dr.in Elisabeth Fertl
Vorständin
Michaela Sehnal-delle Grazie
Bereichsleitung Pflege
Zu beachten
Auskunft erhalten Sie von der behandelnden Ärzt*in. Medizinische Auskünfte dürfen nicht telefonisch und nur an die Vertrauensperson der Patient*in weitergegeben werden.
Klinisch Praktisches Jahr für Studierende:
E-Mail, Telefon: +43 1 71165 72008
Ambulanzen
In den Ambulanzen werden Patient*innen direkt medizinisch untersucht und versorgt (= ambulante Behandlung). Danach verlassen sie im Normalfall die Klinik wieder.
Allgemeine Ambulanz
- Neurologische Ambulanz
- 24-Stunden Notdienst
Spezialambulanzen
- Multiple Sklerose Ambulanz
- Schlaganfallambulanz
- Epilepsieambulanz
- Kopfschmerzambulanz
- Parkinsonambulanz
- Gedächtnisambulanz
- Neuromuskuläre Ambulanz
Information für zuweisende Ärzt*innen
Dokument zum Downloaden:
Stationen
Auf den Stationen bleiben Patient*innen, unter ärztlicher Beobachtung und pflegerischer Betreuung in der Klinik (= stationäre Behandlung). Der Aufenthalt kann einen Tag bis mehrere Wochen dauern.
Neurofunktionsdiagnostik
Hier werden alle neurophysiologischen Untersuchungen EEG, NLG, EMG, EP, Nerv-Muskel-Ultraschall, Sudoscan, Tremoranalyse mit ärztlicher Zuweisung nach Terminvereinbarung durchgeführt.
Mehr Infos zur Neurofunktionsdiagnostik
Standort: Juchgasse 22, EG (Anmeldung über Leitstelle mit e-Card und Zuweisung)
Telefon: +43 1 71165 72042 (Terminvereinbarung: werktags von 12.00 bis 14.30 Uhr)
