Zum Inhalt Zum Hauptmenü
Zwei Frauen sprechen miteinander

Patient*innenhilfsteam

Seit 1992 sind in der Klinik Landstraße auch Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Patient*innen-Betreuung tätig. Rund 60 engagierte Personen kommen ein- bis zweimal wöchentlich unentgeltlich, um Patient*innen den Spitalsaufenthalt zu erleichtern.

Mit zwischenmenschlichen Handreichungen und persönlicher Zuwendung ohne Zeitdruck sind sie ein ergänzendes Service zum medizinischen, pflegerischen und therapeutischen Leistungsspektrum des Hauses.

  • Auf den Stationen bieten sie als Besuchsdienst in Gesprächen Anteilnahme und Beistand ebenso wie Aufheiterung und Information. Sie übernehmen kleine Besorgungen, Begleitung in den Garten und vieles mehr.
  • Als Lotsendienst begleiten Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen mobile ambulante Patient*innen zu den diversen behandelnden Stellen im Haus und sorgen so dafür, dass sie sich willkommen und sicher fühlen und auch bei baustellenbedingten Veränderungen gut an ihr Ziel kommen.
  • In der Patient*innen-Bücherei sorgen sie für ein geordnetes Lesevergnügen.

Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen tragen damit einerseits zu erhöhtem Wohlbefinden der Patient*innen bei und entlasten andererseits den Alltagsbetrieb des Gesundheitspersonals.

Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen werden für ihre Aufgabe geschult und begleitet und sind in eine Gruppe Gleichgesinnter eingebunden. Sie sind erkennbar am gelben Button und im Haus auch mit einem Plakat repräsentiert.

Das Angebot des Patient*innenhilfsteams ist kostenlos und unverbindlich und an keine Partei oder religiöse Organisation gebunden.

Nähere Informationen:

Sie haben einen Vormittag wöchentlich Zeit und können gut zuhören? Sie haben Einfühlungsvermögen und den Wunsch, kranken Menschen ihren Spitalsaufenthalt ein Stück angenehmer zu machen? Wenn Sie Interesse an ehrenamtlicher Mitarbeit haben, melden Sie sich für ein unverbindliches Informationsgespräch bei:

Dr.in phil. Gerlinde Kosits
E-Mail
Telefonnummer: +43 1 71165 5981

Katholische und Evangelische Seelsorge

Die katholische und evangelische Krankenhausseelsorge steht Ihnen für Gespräche zur Verfügung. Sie bieten Ihnen auch am Krankenbett die Möglichkeit zum Empfangen der Sakramente an (Beichte, Krankenkommunion, Krankensalbung, Abendmahl).
Die Seelsorge ist über das Stationspersonal oder telefonisch für Sie erreichbar:

  • Katholische Seelsorge: +43 1 711 65 5902
  • Evangelische Seelsorge: +43 1 711 65 5920
  • Heilige Messe: jeden Sonntag und kirchlichen Feiertag 10.00 Uhr (2. Stock, Südzubau)
  • Mittagsgebet: Montag bis Freitag 13.00 Uhr (2. Stock, Südzubau)

 

Innenansicht orthodoxe Kapelle

Andere Religionsgemeinschaften

Für andere Glaubensbekenntnisse steht im zweiten Stock ein Andachtsraum zur Verfügung. Wenden Sie sich bei Bedarf an das Stationsteam, falls Sie Seelsorge anderer in Österreich anerkannter Religionsgemeinschaften wünschen.

Innenansicht islamischer Gebetsraum