Wir bieten Ihnen
In unserer Abteilung behandeln wir Patient*innen mit allgemein-internistischen Erkrankungen, Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Fettstoffwechselstörungen, Adipositas (krankhaftes Übergewicht), Nierenerkrankungen, entzündliche Systemerkrankungen und hormonellen Erkrankungen. Bei der Diagnose und Therapie setzen wir modernste Methoden und Geräte ein.
Zusätzlich befindet sich das Karl Landsteiner Institut für Adipositas und Stoffwechselstörungen an unserem Standort. Hier werden zahlreiche, zukunftsweisende Studien durchgeführt, die den Patient*innen Zugang zu innovativen Behandlungsformen ermöglichen.
Die stationären Aufnahmen erfolgen auf den Stationen 11A (inkl. Wochenklinik) und 11B (inkl. Diabetes-Schulungszentrum). Unsere Abteilung verfügt über 11 Spezialambulanzen und eine Tagesklinik (inkl. einer Dialysestation).
Medizinisches Leistungsangebot
Leitung
Univ. Prof. Dr. Bernhard Ludvik
Vorstand
Alexandra Reich-Ehrenreich
Bereichsleitung Pflege
Josefa Günthor, HCM
Bereichsleitung Dialyse
Zu beachten
Auskunft erhalten Sie nach Vereinbarung von der*dem behandelnden Ärzt*in. Medizinische Auskünfte dürfen nicht telefonisch und nur an die Vertrauensperson der*des Patient*in weitergegeben werden.
Klinisch Praktisches Jahr für Studierende:
E-Mail, Telefon: +43 1 71165 2107
Ambulanzen
In den Ambulanzen werden Patient*innen direkt medizinisch untersucht und versorgt (= ambulante Behandlung). Danach verlassen sie im Normalfall die Klinik wieder.
- Allgemeine Diabetesambulanz
- Spezialambulanz für Typ 1 Diabetes mellitus
- Spezialambulanz für Gestationsdiabetes
- Spezialambulanz für Fettstoffwechselstörungen (Lipidambulanz)
- Diabetische Fußambulanz
- Endokrine Ambulanz (Hormonambulanz)
- Adipositas Ambulanz
- Nephrologische Ambulanz
- Transplantationsambulanz
- Diabetes Beratung
- Dialysestation
- Diabeteszentrum Wienerberg
Information für zuweisende Ärzt*innen
Für fachliche Fragestellungen und Vereinbarungen bezüglich akuter Begutachtung und stationärer Aufnahme steht Ihnen eine Fachärzt*in telefonisch zur Verfügung:
Montag bis Freitag 09.00 bis 13.00 Uhr
Telefon: +43 1 71165 72185
Stationen
Auf den Stationen bleiben Patient*innen unter ärztlicher Beobachtung und pflegerischer Betreuung in der Klinik (= stationäre Behandlung). Der Aufenthalt kann einen Tag bis mehrere Wochen dauern.
