Leitung
Ao. Univ. Prof. Dr. Martin Ortler, MSc.
Vorstand
Michaela Sehnal-delle Grazie, DGKP
Bereichsleitung Pflege
Weiterführende Untersuchungen werden gegebenenfalls von uns für Sie organisiert, ebenso Kontroll- und Nachuntersuchungen nach Operationen.
Wir sind eine Terminambulanz. Üblicherweise besprechen Sie Ihre Beschwerden zunächst mit Ihrer*Ihrem Hausärzt*in – beziehungsweise einer*einem Fachärzt*in. Falls notwendig erhalten Sie eine Überweisung in unsere Ambulanz. Danach vereinbaren Sie gerne telefonisch oder persönlich einen Termin mit uns.
In besonderen dringlichen Fällen sind wir während der regulären Ambulanzöffnungszeiten auch ohne vorherige Terminvereinbarung für Sie da. Außerhalb dieser Zeiten ist die Zentrale Notaufnahme (ZNA) rund um die Uhr für Sie verfügbar.
Ao. Univ. Prof. Dr. Martin Ortler, MSc.
Vorstand
Michaela Sehnal-delle Grazie, DGKP
Bereichsleitung Pflege
Bitte bringen Sie einen Überweisungsschein einer*eines Fachärzt*in oder der*des Hausärzt*in, ihre e-Card, einen Lichtbildausweis und bereits vorhandene Befunde (Bilder wenn möglich auf CD-ROM und als Hard-Copies) mit.
Für Terminvereinbarungen in diesen Spezialambulanzen rufen Sie bitte 1450 an:
Ambulanz für komplexe Wirbelsäulenerkrankungen
Für Terminvereinbarungen in diesen Spezialambulanzen rufen Sie bitte die Nummer +43 1 71165 4511 an:
Neurovaskuläre Ambulanz
Tumorambulanz
Hypophysensprechstunde
Ambulanz für Erkrankungen der peripheren Nerven
Ambulanz für funktionelle Neurochirurgie